Künstlerisches Arbeiten zur Stärkung der eigenen Abwehrkräfte im Kursjahr 2021
Die Aufgabe des Immunsystems ist es, das Innere vom
Äußeren, das Eigene vom Fremden zu unterscheiden. Durch Kontakt und Auseinandersetzung mit dem fremden Äußeren erwirbt unser Organismus ein Leben lang die Fähigkeit, Keime und Schädigendes
rechtzeitig zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren. So gesehen könnte das Immunsystem auch als
Selbstbewahrungssystem bezeichnet werden, das hilft
unsere Unversehrtheit, unser inneres Gleichgewicht zu erhalten.
Mein Lebensgefühl sagt mir, ob ich mich “rund” fühle, ausbalanciert im Seelischen. Seele ist der Raum, wo sich Denken, Fühlen und Wollen durchdringen und begegnen und bestenfalls in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Körperliche Ertüchtigung, Natur- und Kunstgenuß sowie geistige Betätigung dienen dazu dieses innere Gleichgewicht zu pflegen. Dabei stärken vor allem die lebendige wache Begegnung mit der Natur und die eigene künstlerisch-kreative Tätigkeit unseren seelischen Raum. Sie tragen anerkanntermaßen wesentlich zur Stärkung unseres Immunsystems bei.
Vor dem Malen "kontaktiere" ich das Thema zunächst gedanklich . Ich setzte mich mit einem Außen, einem Fremden, auseinander. Ich bewege und erlebe die Inhalte in meinem eigenen, seelisch-gedanklichen Innenraum, ich erkenne ihre Zusammenhänge und ihre Bedeutung für mich.
Beim Farben setzten, bin ich der/die aktiv Handelnde. Innerlich ganz bei mir und beim Thema, führe ich den Pinsel, setze Farben, lasse Formen im Bild entstehen. Störendes, Unausgewogenes gleiche ich aus, verändere es oder übermale es. Ich bin mit dem Thema auf dem Papier in einer aktiven seelischen Auseinandersetzung, in einem ständigen Ringen um Ausgewogenheit. Dabei lerne ich ausgesprochen viel über mich selbst!
Das Ergebnis dieses und eines jeden künstlerischen Prozesses ist innere Zufriedenheit, ein gestärktes Lebensgefühl, Selbstvertrauen und
ein Zugewinn an Kraft für das Alltägliche. Wir fühlen uns seelisch im Gleichgewicht!