Polierte Steine, Handschmeichler sind haptisches und optisches Erlebnis und führen auf Entdeckungsreise!
Bei meiner Auswahl an geschliffenen, polierten Steinen spielt das haptische Erlebnis eine tragende Rolle. Die Form in der Hand muss mich auf eine Entdeckungsreise führen, der ich mich hingeben kann, ohne den Blick darauf zu richten . Die Reise mit dem Auge dagegen, das Farberlebnis, führt mich über die Oberfläche des Minerals bis in sein Inneres. Sie lässt mich die Schönheit und Einzigartigkeit dieses Stückchens Erde erfahren.
Farben und Formen erzeugen Resonanz in mir. Sie bilden Kanten, Räume, Wolken, Blasen, Schichten, Adern, Netze, Gespinste und vieles mehr. Sie regen zum Sinnieren an. Sinnieren über ihre Entstehung, den Bildungsprozess, über ihre Architektur, über die Farben an sich, über selbst Erfahrenes, über Menschen, die man damit verbindet. Ein innerer Austausch findet statt, eine Begegnung und - vielleicht eine tiefere Beziehung.
Und wer selbst auf Schatzsuche gehen möchte, dem sind die Tiefen einer Schatztüte ein
echtes Erlebnis!